Publikum
Bundesweit können schwer betroffene Unternehmen einen Zuschuss aus dem Umstellungspool beantragen. Ein besonderer Fokus liegt auf Unternehmen der Tourismus- und Erlebniswirtschaft.
Beispiele:
- Konferenzsitzung
- Reiseagenturen
- Hotels
- Unterhaltung & Freizeit
- Restaurants
- Erlebniszentren
- Diskotheken / Nachtleben
- Veranstaltungen
- Unternehmen in der touristischen Wertschöpfungskette
- Andere stark betroffene Unternehmen


ANFORDERUNGEN an das Unternehmen
- Der Antragsteller muss eine dänische CVR-Nummer haben.
- Der Antragsteller muss grundsätzlich ein privates Unternehmen sein.
- Der Umsatz muss um min. gesunken sein. 30%.
- Der Antragsteller muss nachweisen können, dass er infolge von Covid-19 stark von der Krise betroffen ist, gemessen an einem Umsatzrückgang von mindestens 30 % (erstellt von unserem staatlich zugelassenen Wirtschaftsprüfer Frederiksstadens Revision)
- Der Antragsteller muss nachweisen, dass das Unternehmen vor Covid-19 in einwandfreiem Zustand war, z. B. durch frühere Abschlüsse und positives Eigenkapital (erstellt von unserem Wirtschaftsprüfer Frederiksstadens Revision).
- Der Antragsteller muss eine De-minimis-Erklärung beifügen, aus der hervorgeht, wie viel staatliche Beihilfen das Unternehmen erhalten kann. Staatliche Beihilfen nach der De-minimis-Regelung bedeuten, dass ein Unternehmen für einen Zeitraum von drei Geschäftsjahren Beihilfen von bis zu 200,000 Euro erhalten kann. Das bedeutet, dass ein Unternehmen durchaus mehrere kleinere Beträge erhalten kann, aber der Gesamtbetrag darf niemals die Betragsgrenze für De-minimis-Beihilfen (erstellt von unserem Wirtschaftsprüfer Frederiksstadens Revision) überschreiten.
- Der Antragsteller muss einen Plan für die Umstellung/Anpassung haben (erstellt von Experten von HubLearn, ShopByLocals, Wirtschaftsprüfer Frederiksstadens Revision)

Bitte beachten Sie, dass ein Antragsteller möglicherweise keinen Anspruch auf Unterstützung hat, wenn
- Der Antragsteller ist für die Aktivitäten, für die Unterstützung beantragt wird, durch andere Unterstützungs- oder Entschädigungssysteme abgesichert.
- Antragsteller sind Teil der öffentlichen Verwaltung oder erhalten öffentliche Zuwendungen, die mehr als die Hälfte ihrer Betriebsausgaben ausmachen.
